Karlsruhe (pm/amf) Die Bauarbeiten im Rahmen der Kombilösung gehen insgesamt zwar weiter voran, doch die Bohrarbeiten für den südlichen Tunnel stagnieren nach wie vor. Wie die zuständige Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) am Freitag mitteilte, ist die Tunnelmaschine unterhalb der Karl-Friedrich-Straße im Vergleich zur Vorwoche nicht vorangekommen und liegt weiterhin bei 66 Metern. In der Haltestelle Kongresszentrum geht es nach dem Abschluss des Erdaushubs nun „ans Eingemachte“: Ähnlich wie erst vor einigen Wochen am Marktplatz bereiten die Arbeiter mit dem Einbau der Sauberkeitsschicht die Haltestelle in der Ettlinger Straße auf den Bau der endgültigen Sohle vor.
Auch südlich und nördlich der künftigen unterirdischen Haltestelle Kongresszentrum sind die Arbeiten im Gange: Während in der Ettlinger Straße zwischen Kriegsstraße und der Haltestelle Kongresszentrum bei den in offener Bauweise herzustellenden Tunnelbereichen Bewehrungsarbeiten im Vorfeld der Betonage der nächsten Abschnitte der endgültigen Sohlen anstehen und im Tunnelabschnitt direkt südlich der Kreuzung Ettlinger Straße mit der Baumeister- und Hermann-Billing-Straße der Einbau des Abwassersammlers quer durch die spätere Tunneldecke erfolgt, werden im sich südlich an die Haltestelle Kongresszentrum anschließenden Tunnelabschnitt die endgültigen Sohlen und Wände hergestellt. An der Rampe bis zur Augartenstraße läuft der Bau der endgültigen Sohlen.
In der Haltestelle Lammstraße wird Erdreich ausgehoben und zum Auffüllen von Flächen über den Decken des Tunnels am Mühlburger Tor verwendet. Zudem werden dort und im Bereich des Gleisdreiecks auf die Schlitz- beziehungsweise Bohrpfahlwände Spritzbetonschichten aufgetragen. In die Haltestelle Durlacher Tor werden die endgültigen Wände eingebaut, am Marktplatz der nächste Abschnitt der endgültigen Sohle. In der Haltestelle Kronenplatz wird der aufgebrochene Tunnel mit dem Erdreich aus der Haltestelle teilweise verfüllt. Die Schlitzwände werden für das Auftragen von Spritzbeton vorbereitet.
Beim Kombi-Bauwerk in der Mitte der Kreuzung Ettlinger Tor werden nach Abschluss der Ankerarbeiten in der nächsten Woche die Schlitzwände zum Nord- und zum Südkopf hin abgebrochen. Im Südkopf arbeitet die Arge Stadtbahntunnel weiter an der Herstellung der endgültigen Wände.
Der Tunnelvortrieb unter der Karl-Friedrich-Straße ist bei 66 Metern und ist damit nicht vorangekommen.
Am Mühlburger Tor geht es mit den oberirdischen Arbeiten an den Straßen und Gehwegen sowie an dem Gleisbogen auf dem Kaiserplatz weiter. Nördlich der Rampe werden nächste Woche die Spundwände gezogen. Gleichzeitig werden in dem Tunnelabschnitt unter der Kreuzung Reinhold-Frank-Straße/Kaiserallee die endgültigen Sohlen und Wände gebaut. Im Anschluss Richtung Kaiser-Denkmal wird die Decke mit Erdreich überschüttet.
Am anderen Ende der Ost-West-Achse der Kombilösung in der Durlacher Allee sind die Arbeiter beim Kanalbau für die Straßen- und Gleisentwässerung. Danach kann dann mit den Vorbereitungen für den Einbau des südlichen Umfahrungsgleises für die Rampe begonnen werden. Anschließend erfolgt der Straßenbau zusammen mit den Parkplätzen.