Kombilösung: Aushübe der Haltestellen laufen nach Plan

Karlsruhe (pm/amf) Die Aushübe an den künftig unterirdischen Haltestellen Europaplatz, Lammstraße und Kronenplatz im Rahmen der Kombilösung laufen nach neuesten Angaben der zuständigen Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) nach Plan. Das teilte die KASIG am Freitagmorgen mit. Die Haltestelle Marktplatz sei bereits einen deutlichen Schritt weiter: In einer Woche soll dort der erste Abschnitt der Sohle betoniert werden.

Gleichzeitig laufen die Arbeiten auf der Ost-West-Achse des Tunnels unter der Kaiserstraße an den beiden Enden weiter. Die Straßenoberfläche der Ostseite der Reinhold-Frank-Straße südlich des Mühlburger Tors wird ebenso wie die Gehwege hergestellt. Auch die Südseite des Kaiserplatzes erfährt derzeit Arbeiten am endgültigen Zustand der Straße und der um das Denkmal herumführenden Gleise. In der Durlacher Allee sind die Spundwände auf der Nordseite gezogen – die Stadtbahnen und Straßenbahnen sind dort seit Dienstag wieder auf dem gewohnten Fahrweg unterwegs. Die stadtauswärts führende Fahrspur der Durlacher Allee ist nach wie für den Autoverkehr gesperrt, da dort zunächst noch Leitungen verlegt werden. Erst danach können auch dort die Straße, Parkbuchten und der Gehweg endgültige Gestalt erhalten. In der künftig unterirdischen Haltestelle Durlacher Tor wurde der letzte Abschnitt der endgültigen Sohle betoniert.

Die Arbeiten am Fahrgastzugang in der Lammstraße südlich der Kaiserstraße neigen sich mit dem Überschütten des Zugangs und der Herstellung des Treppenlaufs dem Ende entgegen. Die Baustelleneinrichtung konnte so eingekürzt werden, dass der für die Arbeiten am Technischen Rathaus benötigte Kran aufgestellt werden kann.

Auf dem Südabzweig zwischen Marktplatz und der Rampe in der Ettlinger Straße auf Höhe der Augartenstraße machen die Arbeiten hingegen unterschiedliche Fortschritte. Im Kreuzungsbereich der Karl-Friedrich-Straße mit der Hebelstraße beginnen die Arbeiter damit, den Gehweg auf der westlichen Seite der Karl-Friedrich-Straße wieder herzurichten. Auch die Straßenoberfläche südlich der Verfassungssäule auf dem Rondellplatz hat nun wieder eine Asphaltdecke erhalten. Der Vortrieb des „Sabine“-Tunnels unter der Karl-Friedrich-Straße ist inzwischen bei etwa 25 Meter der „Kalotte“ – des oberen, zuerst zu bauenden Teils der Tunnelröhre – angekommen.

Beim Kombi-Bauwerk in der Mitte der Kreuzung Ettlinger Tor läuft derzeit der Erdaushub bis auf die Unterkante der Zwischendecke – also jener Ebene, auf der später einmal die Autos den unterirdischen Tunnel Kriegsstraße befahren und dabei den in Nord-Süd-Richtung darunter verlaufenden Stadtbahntunnel kreuzen. Im Südkopf der Haltestelle Ettlinger Tor beginnen nun die Arbeiten an den endgültigen Wänden.

Bei den noch herzustellenden Tunnelbereichen wird nächste Woche die Betonierung der zweiten Decke im Abschnitt südlich der Kriegsstraße erfolgen. Im Tunnelabschnitt zwischen der Kreuzung Ettlinger mit der Baumeister- und Hermann-Billing-Straße bis zur künftig unterirdischen Haltestelle Kongresszentrum wird das Erdreich ebenso ausgehoben wie aus der Haltestelle heraus nach Norden. Im sich südlich an die Haltestelle Kongresszentrum anschließenden Tunnelabschnitt werden nach dem Einbau der Sauberkeitsschicht ab nächster Woche Schalung und Bewehrung für die erste endgültige Sohle eingebaut. An der Rampe bis zur Augartenstraße wurden die letzten Querversteifungen eingebaut, sodass dort der Aushub komplett abgeschlossen werden kann.