Kombilösung: Arbeiten am letzten Tunnelblock laufen

Karlsruhe (pm/mw) Derzeit wird am Karlstor daran gearbeitet, dass auch die letzten zwei Tunnelblöcke fertigzustellen. Im Mai sollen alle Decken betoniert sein und dann auf den zuvor hergestellten Außenwänden sowie der die Fahrbahnen trennenden Mittelwand liegen.

Nach dem Aushärten wird der Beton dann gegen Wasser und Korrosion von oben geschützt – und die Arbeiten an der endgültigen Oberfläche des Karlstors können dann starten. Mit den noch zu erledigenden Betonarbeiten am Karlstor ist der Rohbau fast ausschließlich auf diesen Bereich ganz im Westen der umzubauenden Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunterliegenden Autotunnel begrenzt. An den Stützwänden der Ein- und Ausfahrtsrampen zwischen Karlstraße und Ritterstraße stehen noch wenige Arbeiten an, und nach dem Herstellen des Seitentunnels, der vom durchgängigen Kriegsstraßentunnel in das Einkaufszentrum am Ettlinger Tor hineinführt, bleiben hier nur noch die Arbeiten zum Herstellen der letzten Stützwände für die spätere Ausfahrtsrampe zwischen Ettlinger Tor und Lammstraße. Beides soll in der zweiten Mai-Hälfte erledigt sein.

Der Bau der endgültigen Oberfläche Kriegsstraße läuft ebenfalls auf vollen Touren: Leitungen und Abwasserrohre werden unter den künftigen endgültigen Fahrbahnen verlegt, anschließend wird die Oberfläche glattgezogen und der Asphalt aufgebracht sowie die Gehwege angelegt. Nach Erledigung aller Arbeiten an den endgültigen Fahrbahnen werden die aktuellen Provisorien wieder nach außen gelegt, damit in der Mitte die Arbeiten an der Straßenbahntrasse beginnen können.

Parallel dazu läuft auch teilweise bereits der Haltestellenbau für die künftig entlang der Kriegsstraße verkehrenden Straßenbahnen: Am Mendelssohnplatz, vor dem Einkaufszentrum am Ettlinger Tor westlich der Kreuzung Ettlinger Tor sowie vor dem Bundesgerichtshof östlich des Karlstors werden drei neue barrierefreie Haltestellen entstehen.

Im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung läuft der Probebetrieb der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK). Die von der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft beauftragten Handwerker sind mit Restarbeiten auf den Bahnsteigen oder den Zwischeneben beschäftigt.

 

Foto: KASIG