Können wir bald schon Energie einsparen?

Karlsruhe (pm) Das neue Verbundsprojekt „MMPSiC“ setzt sich zum Ziel den Wirkungsgrad der Stromversorgung in industriellen Prozessen zu erhöhen, um dadurch Energie und CO2 einzusparen. Das Bundesforschungsministerium unterstützt das Projekt mit rund 800.000 Euro.

Das KIT untersucht gegenwärtig die Realisierbarkeit von einer Umstellung auf Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid. Dadurch sollen große Mengen an Energie eingespart werden und sich Treibhausgasemissionen reduzieren lassen. Die Vorteile von Siliziumkarbid als Halbleiter liegen dabei auf der Hand.  Siliziumkarbid ermöglicht als Halbleitermaterial deutlich höhere Betriebstemperaturen als konventionelle Halbleiter. Außerdem zeichnet sich Leistungelektronik mit Siliziumkarbid durch höhere Energieeffizienz und Kompaktheit aus.