Karlsruhe (pm/cm) Zur Vorbereitung auf den Stadtgeburtstag übergab die EnBW heute vier elektrisch betriebene Roller an Bürgermeister Michael Obert und KA300-Projektgeschäftsführer Martin Wacker.
„Klimaneutralität ist in Karlsruhe ein wichtiges Thema. Und mit den Elektro-Rollern unterstützt die EnBW als
wichtiger Sponsoringpartner von KA300 das Ziel der Stadt Karlsruhe, den Stadtgeburtstag klimafair feiern zu können“, erklärt Bürgermeister Michael Obert. Die Roller stehen sowohl beim Stadtmarketing in der Kaiserstraße als auch vor dem KA300-Laden.
„Unsere 26 Mitarbeiter werden sie nutzen, um schnell und umweltschonend zwischen allen beteiligten Akteuren und den verschiedenen Veranstaltungsorten des Festivalsommers zu pendeln. Schließlich werden wir gemeinsam
mit unseren Partnern in 15 Wochen immerhin über 500 Einzelveranstaltungen umsetzen“, so KA300-Projektgeschäftsführer Martin Wacker.
„Als Karlsruher Unternehmen und Premiumsponsor freuen wir uns sehr, dass wir dem KA300-Team die Elektro-Roller zur Verfügung stellen können“, sagt Steffen Ringwald, Leiter Kommunale Beziehungen bei der EnBW. „Denn für die EnBW ist die Elektromobilität ein wichtiger Bestandteil der Energiewelt von morgen. Deswegen wird dieses Thema ein Schwerpunkt unseres Gesamtengagements im Rahmen des Stadtgeburtstags sein.“ Die weißen Zweiräder im klassischen Roller-Look sind jeweils mit zwei Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet und haben eine Reichweite von rund 100 Kilometern. Angetrieben werden sie von einem Elektromotor mit 2 kW, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45 km/h.