Karlsruhe (ks) Der Karlsruher SC hat im heimischen BBBank Wildpark am Freitagabend gegen den FC Ingolstadt 2:2-Untentschieden gespielt. Damit bleibt die Mannschaft von Christian Eichner zwar im vierten Spiel in Folge ohne Sieg, erreicht jedoch die lang ersehnte 40-Punkte Marke und sichert sich damit vorzeitig den Klassenerhalt. Ingolstadts Abstieg ist mit der Niederlage in Karlsruhe besiegelt.
Der KSC startete spielbestimmend, aber ohne nennenswerte Chancen gegen den Gegner aus Bayern. Nach 22 Minuten dann per Handelfmeter die Führung für die Gäste: O’Shaughnessy berührte eine Flanke von Bilbija rechts in den Strafraum mit der Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Schmidt ins rechte Eck, während sich KSC-Keeper Kuster für die falsche Ecke entschied. Doppelt bitter für den KSC: O’Shaughnessy musste zehn Minuten später verletzt ausgewechselt werden, nachdem er von einem Schuss aus kurzer Distanz am Kopf getroffen worden war. Mit dem 0:1-Rückstand gingen die Karlsruher in die Halbzeitpause.
Direkt nach Wiederanpfiff der nächste Rückschlag für den KSC: Bilbija konnte nach einem Distanzschuss den Abpraller von Kuster zum 2:0 verwerten. Eichner reagierte danach mit einem vierfachen Wechsel und brachte dabei unter anderem Choi, der nach längerer Verletzung wieder einsatzbereit war. In der 69. Minute schaffte Fabian Schleusener den Anschlusstreffer für die Badener: Nach einer Ecke konnte er sich im Zentrum durchsetzen und zum 2:1 einköpfen. Nur sechs Minuten später war es Hofmann, der im BBBank Wildpark erneut für Jubel sorgte: Wieder nach einer Ecke setzte sich Hofmann gegen zwei Gegenspieler per Kopf durch – 2:2. Die größte Möglichkeit zum Siegtreffer bot sich Kilian Jakob in der 90. Minute. Sein Schuss aus rund 16 Metern landete jedoch am Pfosten.
Damit hat der KSC nach dem 31. Spieltag 40 Punkte auf dem Konto und kann nicht mehr absteigen. Am kommenden Freitag treffen die Badener auswärts um 18.30 Uhr auf Hannover 96.