KIT: Rund 880.000 Euro für Geothermieprojekt

Karlsruhe (pm/ms) Das Karlsruher Institut für Technik (KIT) hat 880.000 Euro vom Umweltministerium Baden-Württembergs erhalten. Das Geld steht für das Projekt GeoSpeicher zur Verfügung, das vom KIT koordiniert wird. Ziel des Projekts ist es Abwärme im Boden zwischenzuspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzurufen.

Ganz konkrete Projekte wie die Nutzung der Abwärme eines Schwimmbads, die Kälte- und Wärmeversorgung eines Klinikums oder auch für das Elefantenhaus der Wilhelma in Stuttgart stehen auf dem Plan. Insgesamt soll an acht Standorten das Potential der geothermischen Wärmespeicherung wissenschaftlich bewerten werden.