Karlsruhe (pm/ms) Am Karlsruher Institut für Technologie läuft ab heute ein Sportkongress der sich mit der Frage „Wie bringen wir Kinder in Schwung?“ beschäftigt. Laut einer Studie von Sportwissenschaftlern des KIT werde die Schere zwischen fitten und inaktiven Kinder immer größer. Der dreitägige Kongress umfasst über 150 Veranstaltungen, darunter auch Seminare, Workshops und Vorträge.
„Es gibt einen leichten Trend der zeigt, dass Kinder im Mittel fitter geworden sind. Allerdings gibt es immer mehr motorisch auffällige Kinder“, so Professor Alexander Woll. Aus Sicht des Professors gelte körperliche Aktivität als zentraler Bestandteil einer gesunden geistigen, sozialen und physischen Entwicklung. Die Weltgesundheitsorganisation empfehle für Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 bis 90 Minuten dauernde Bewegungseinheiten.
Programm
Auf dem Programm stehen mehr als 150 Seminare und Workshops in sechs Themenbereichen: Von „Kinderturnen als motorische Grundausbildung“ über „Bewegtes Lernen“ und „Trendsport“ bis hin zu „Entspannung und Gesundheit“. Der Kongress endet am Samstag. Bei uns im Studio war Professor Alexander Woll und hat mit uns über den Kongress gesprochen.