KIT ist zukunftsweisend in Sachen Energie

Karlsruhe (pm/yb) In einer Poster- und Exponateshow präsentierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des KIT Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ministerin Theresia Bauer heute am KIT ihre Forschung.

Die Themen umfassten die Bereiche Energie, Mobilität und Informationstechnologien, Medizintechnik und Genetik. Auch die zentrale Einrichtung zur Doktoranden-förderung und das Netzwerk für Nachwuchswissenschaftler des KIT stellten sich vor. Der Ministerpräsident und die Ministerin besuchten zudem die Fahrzeug-Prüfstände am KIT-Campus Ost und informierten sich über die Mobilitätsforschung am KIT.

„Der Gedankenaustausch mit den Hochschulen ist ein wichtiges Anliegen für mich, das ich auch weiterhin verfolgen möchte“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Schließlich tragen Universitäten und Hochschulen in einem hohen Maße Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in allen gesellschaftlichen Bereichen und für die Innovationsfähigkeit des Landes. Als Impulsgeber widmen sie sich den drängenden Fragen unserer Zeit.“

Acht junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – darunter Doktorandinnen und Doktoranden sowie Leiterinnen und Leiter von Nachwuchsgruppen – stellten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ministerin Theresia Bauer ihre Forschung an Zukunftsthemen vor. Um Lösungen für die künftige Energieversorgung geht es unter anderem in Projekten zur elektrochemischen Energiespeicherung, zu stationären Speichersystemen und zu hocheffizienten organischen Tandemsolarzellen. Im Bereich Informationstechnologien beschäftigen sich die Forscherinnen und Forscher unter anderem mit den Aspekten Betriebliche Informationssysteme und Smart Grid Simulation. Die Bandbreite der Forschung am KIT zeigte sich zudem in den Präsentationen aus den Bereichen Elektromobilität, Medizintechnik und Genetik.