KIT gründet Kompetenzzentrum

Karlsruhe (pm/yb) Das KIT hat ein Kompetenzzentrum zum Rückbau kerntechnischer Anlagen gegründet. Nach Angaben des Instituts sollen dort verschiedene Forschungsschwerpunkte gebündelt werden, unter anderem zu innovativen Rückbautechnologien und zum Strahlenschutz.

Seit 2008 gibt es am KIT schon eine Professur zum Thema Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke. Zudem stehen auf dem Campus Nord verschiedene Rückbauprojekte wie die Verglasung der Atomsuppe an. Der sichere Rückbau der Atomanlagen ist der Teil der Energiewende in Deutschland. Nach Plänen der Bundesregierung sollen bis zum Jahr 2022 alle Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz sein.