Karlsruhe (pm/jk) Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet ab dem Wintersemester 2016/2017 die Möglichkeit, das Fach Informatik auf Lehramt zu studieren. Mit dem neuen Fach möchte das KIT die Informatikausbildung an Schulen ausbauen.
„Für die weitere gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes ist es wichtig, dass unsere Schulen über zukunftsweisend ausgebildete Informatiklehrinnen- und lehrer verfügen“, sagt Professor Dr. Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten am KIT. Digitale Einflüsse bestimmen unseren täglichen Einfluss immer mehr. Trotzdem kennen die meisten Schüler die Grundlagen der Informatik nicht, stellte nicht nur das KIT fest. Darum fordert die Gesellschaft für Informatik (GI) schon seit Jahren eine Informatik-Grundausbildung an Schulen. Jedoch können nur Lehrer mit einer fachlich fundierten Grundausbildung den Schülern die Inhalte weitergeben. Für das KIT ein Grund, Informatik als Fach im Studiengang Lehramt einzuführen.
Das KIT ist bundesweit einer der führenden Informatikstandorte. Die Inhalte des Studiengangs decken sich in den ersten Semestern mit dem der klassischen Informatik. Das Lehramtsstudium erfordert aber auch ein weiteres Fach. In den meisten Fällen entscheiden sich die Studierenden dabei für ein naturwissenschaftliches Fach. Künftige Absolventen der Informatik auf Lehramt können anschließend auch den Master of Education am KIT beginnen, bei dem der Schwerpunkt auf der Schulpraxis liegt. Die Bachelor-Absolventen können nach Angaben des KIT aber auch „ohne größeren Aufwand zum Master of Science Informatik“ wechseln und dadurch einen Beruf in der Informatik anstreben.