KIT bietet Kurse gegen „Aufschieberits“ an

Karlsruhe (pm/pas) „Das Lernen vor sich her schieben“ – es gibt wohl keine Eigenschaft, die so viele Studenten vereint wie diese. Das Problem dabei: Kurz vor Schluss schlägt die „Aufschieberitis“ oft in Panik um. Damit es gar nicht erst so weit kommt, bietet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) jetzt Online-Kurse dagegen an.

„MOOC“ wird der Kurs abgekürzt. Ausgeschrieben trägt er den sperrigen Namen „Massive Open Online Course“. Vereinfacht gesagt geht es dabei um ein Zeitmanagement-Training, das Information und Praxis vereinen soll. Der Kurs steht über das Internet nicht nur Studenten des KIT offen.

„Bei einigen Menschen nimmt das Aufschieben ein solches Ausmaß an, dass man von einem chronischen Verhalten sprechen kann; es entsteht ein erheblicher Leidensdruck und es drohen beträchtliche negative Folgen wie das Scheitern im Studium oder Beruf“, sagt die Pädagogin Eliane Dominok, die sich beruflich mit der „Aufschieberitis“ beschäftigt. Zu finden ist der Online-Kurs unter www.iversity.org.