Karlsruhe (pm/yb) Letzte Woche fanden mehrere Aktionen auf dem Campus Süd und Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum Thema „Gönn dir…!“ statt.
Azubis vom KIT wollten zusammen mit der verdi Jugend mit provokanten Notizen auf die Tarifrunde der Länder aufmerksam machen und damit die Kampagne mit dem Slogan „Gönn dir…!“ starten.
Die Auszubildende am KIT haben die Forderungen mit aufgestellt und wollen nun im Betrieb den Forderungen noch mehr Nachdruck verleihen.
Forderungen von verdi in der Tarifrunde sind 100 Euro mehr Azubivergütung, eine verbindliche Übernahmeregelung, 30 Tage Urlaub auch für Azubis sowie 5,5 Prozent, mindestens 175 Euro, mehr für Beschäftigte. Besonders am KIT ist dies eine sehr wichtige Tarifrunde, da dort die Azubis schon seit über vier Jahren für eine betriebliche Übernahmeregelung kämpfen.
„Wir als Jugend- und Auszubildendenvertretung kämpfen schon seit vielen Jahren für eine Übernahme aller Azubis am KIT, jedoch hat sich bis jetzt leider immer noch nichts geändert. Die Tarifrunde der Länder gibt uns neue Hoffnung unser Ziel zu erreichen.“, so Elisabeth Müller, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung am KIT.
„Junge Menschen brauchen heutzutage eine sichere Perspektive. Hierfür ist eine Ausbildung ein guter Start, jedoch gehört die Übernahme nach der Berufsausbildung genauso dazu. Gerade bei einem Unternehmen, wie das KIT mit fast 10.000 Beschäftigten, muss dies möglich sein.“, erklärte Madeleine Glaser (Jugendsekretärin bei verdi).
Letzte Woche fanden die ersten Tarifverhandlungen in Berlin statt, jedoch ohne jegliches Ergebnis. In den nächsten Tagen werden die Azubis weiterhin mit betrieblichen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen die Arbeitgeber unter Druck setzten.