Stuttgart (pm) Der baden-württembergische Landtag hat heute als erstes Parlament Deutschlands Kinderbetreuungszeiten für Abgeordnete eingeführt.
Ab heute können Abgeordnete des baden-württembergischen Landtags sich für sechs Monate nach der Geburt ihres Kindes von Ausschuss- und Plenarsitzungen beurlauben lassen. Das beschloss der Landtag heute aufgrund eines interfraktionellen Antrags. Die Initiative zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Mandat könnte Vorbildcharakter für den Bundestag haben.
Auf den Weg gebracht wurde die Initiative von MdL Anneke Graner, SPD, die 2013 als junge Mutter in den Landtag nachrückte. Überrascht, dass es keine elternzeitähnliche Regelung für Abgeordnete gab, gründete sie eine interfraktionelle Arbeitsgruppe, die gemeinsam einen Entwurf ausarbeitete. Ziel der Änderung der Geschäftsordnung ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Mandat zu verbessern und das Mandat damit attraktiver für junge Frauen und Männer zu machen.