Karlsruhe (an) Einer ganze Reihe von Tieren und Pflanzen wird jährlich der Titel „des Jahres“ verliehen. Mal, weil sie besonders gefährdet,mal weil sie schützenswert oder selten sind oder weil sie besonders schön sind. Wer ein bisschen aufmerksam ist, kann diese auch in Karlsruhe entdecken: die Trauben-Eiche ist der Baum des Jahres 2014. Er kann bis zu 350 Jahre alt werden und ist im Hardtwald zu finden. Den Titel „Vogel des Jahres“ trägt der Grünspecht. Er ist der einzige Specht, der am Boden zu finden ist. Seine Leibspeise sind Ameisen. Weil er lichte Wälder liebt, ist er in Wettersbach zu finden. Die Blume des Jahres ist die Schwanenblume. SIe ist eine Pflanze in der Rheinniederung, die feuchten Boden oder flache Gewässer benötigt. Sie ist aber nur vereinzelt zu finden, genauso wie die Gelbbauchunke, der Lurch des Jahres. Wer ganz genau schaut, kann ihn am Weingartner Moor entdecken. Der Schmetterling des Jahres 2014 ist der Wolfsmilchschwärmer. Er fliegt von Mai bis Juni und hat eine Flügelspannweite von sieben bis acht Zentimetern. Und zu guter letzt: das Tier des Jahres ist das Wisent. Es ist nahezu ausgestorben und hat keine natürlichen Standorte mehr. Allerdings kann es im Tierpark Oberwald beobachtet werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Belastungsgrenze erreicht? Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Karlsruhe und Umgebung
02. Okt. 2023
04:12 Min.
Belastungsgrenze erreicht? Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation in …

Kultur
Letztes Konzert nach über 35 Jahren Bandgeschichte: Beatles-Coverband Hard Day´s Night hört auf
02. Okt. 2023
03:50 Min.
Baden-Baden (rs) Aus dem Murgtal heraus haben sie es in die ganze Welt …
