Keine Öffnung von Grundschulen und Kitas

Region (pm/hb) Laut Medienberichten verzichtet das Land Baden-Württemberg nach dem Ausbruch der Corona-Mutation in einer Freiburger Kita auf eine frühere Öffnung von Kitas und Grundschulen. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur, so der SWR. Somit sollen diese weiterhin bis zum 14. Februar geschlossen bleiben. Notbetreuung bleibt weiterhin bestehen.

Nach dem Bekanntwerden von zwei Infektionen einer Mutation hat Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) davor gewarnt, vorschnelle Konsequenzen zu ziehen. Es müsse zunächst der genaue Sachverhalt aufgeklärt werden. Weiterhin wies sie die Forderung von Gesundheitsminister Manfred (Manne) Lucha zur Einschränkung der Notbetreuung zurück.

Der Landesvorsitzende des Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg Gerhard Brand kritisiert in einem heutigen Statement die weiterhin laufende Notbetreuung: „Die mangelnde Restriktion der Notbetreuung ist nichts anderes als die Öffnung der Kitas durch die Hintertür. In den meisten Kitas sind inzwischen täglich mindestens zwei Drittel der Kinder da. Die Infektionsschutzmaßnahmen laufen ins Leere. An den Grundschulen beobachten wir eine ähnliche Entwicklung. Wir fordern seit Wochen, die Notbetreuung streng zu regulieren. Es müssen wie im ersten Lockdown systemrelevante Berufsgruppen definiert werden. Nur wenn beide Elternteile einen systemrelevanten Beruf ausüben und einen Nachweis vom Arbeitgeber vorlegen können, dass sie am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, darf es Notbetreuung geben. Dass wir mit unseren Forderungen richtig lagen, zeigt uns nun der Fall in Freiburg, bei dem sich das Corona-Virus ausgebreitet hat. Wir sehen uns jetzt durch Sozialminister Manfred Lucha prominent unterstützt.“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und SPD-Landeschef Andreas Stoch wollen über  „sichere Bildung und sichere Schulen unter Pandemiebedingungen“ sprechen. Das soll in Zusammenarbeit mit der GEW und dem Landeselternbeirat geschehen.

Geplant war eigentlich von Kretschmann und Eisenmann eine schrittweise Öffnung von Kitas und Grundschulen schon ab kommenden Montag. Nach Bekanntwerden der Freiburger Mutationen wurde die Pressekonferenz kurzfristig abgesagt. In der Kita sind laut SWR inzwischen 18 Fälle der Virusmutation nachgewiesen worden.