Keine Milchquote mehr – Verbraucher in der Verantwortung

Stuttgart (pm/yb) Ab dem 1. April gibt es die Milchquote nicht mehr. Wie sich der Milchpreis jetzt entwickelt, wissen Experten auch nicht. Der Bauernverband stellt sich auf einen Preiskampf ein. 

Nach über 30 Jahren fällt zum Monatsende nun die europaweite Milchquote weg. Sie war als Schutzmechanismus eingeführt worden und sollte mit Obergrenzen für die Produktion eine Balance zwischen Angebot und Nachfrage herstellen. Ab April kann jeder Landwirt so viel Milch produzieren, wie er will. Agrarminister Bonde appellierte angesichts der angespannten Situation auf dem Milchmarkt an den Handel, den Milchbauern nicht „mit immer neuen Dumpingpreis-Runden in den Rücken zu fallen“. Aber auch die Verbraucher stünden bei ihrer Kaufentscheidung am Warenregal in der Verantwortung. Die Aussichten für die Marktpreise blieben wegen des Auslaufens der Milchquote unsicher.