Rastatt (an) Wie die städtische Pressestelle von Rastatt mitteilt, wird während des großen Fastnachtsumzugs und des Narrendorfs am Sonntag, 2. März 2014, auf die Ausgabe und den Verkauf von hochprozentigem Alkohol und den besonders an Fastnacht beliebten so genannten Klöpferle – kleine Fläschchen mit hochprozentigem Schnaps – freiwillig verzichtet. Sowohl die Teilnehmer am Narrendorf als auch Gastronomen mit Außenbewirtung und weitere Betreiber mit Verkaufsständen an der Umzugsstrecke haben sich diesem Verzicht angeschlossen. Ferner werden zwei Tankstellenbetreiber, die sich im Umfeld der Umzugsstrecke befinden, an diesem Tag zeitlich begrenzt den Verkauf von hochprozentigem Alkohol und Klöpferle einstellen. Die Stadt Rastatt und die Polizei hoffen, mit dieser Aktion eine nachhaltige Beruhigung der teilweise steigenden Aggressivität im Umfeld des Faschingsumzuges und des Narrendorfs zu bewirken.
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Jugendliche machen sich an unverschlossenen Pkw zu schaffen: Polizei fahndete in Remchingen mit Polizeihubschrauber
14. Dez. 2020
Remchingen (pol/lp) Die Polizei hat in der Nacht von Freitag auf Samstag drei …

Corona-Pandemie
Karlsruhe: Das sind die neuen Corona-Regeln
23. Okt. 2020
Karlsruhe (pm/mw) Aufgrund der steigenden Anzahl der Corona-Neuinfektionen hat …

Blaulicht
40-Tonner in Schräglage bei Baden-Baden
12. Sep. 2020
Baden-Baden (pol/hb) Ein Lkw-Fahrer aus Polen war am frühen Samstagmorgen mit …
