Rastatt (an) Wie die städtische Pressestelle von Rastatt mitteilt, wird während des großen Fastnachtsumzugs und des Narrendorfs am Sonntag, 2. März 2014, auf die Ausgabe und den Verkauf von hochprozentigem Alkohol und den besonders an Fastnacht beliebten so genannten Klöpferle – kleine Fläschchen mit hochprozentigem Schnaps – freiwillig verzichtet. Sowohl die Teilnehmer am Narrendorf als auch Gastronomen mit Außenbewirtung und weitere Betreiber mit Verkaufsständen an der Umzugsstrecke haben sich diesem Verzicht angeschlossen. Ferner werden zwei Tankstellenbetreiber, die sich im Umfeld der Umzugsstrecke befinden, an diesem Tag zeitlich begrenzt den Verkauf von hochprozentigem Alkohol und Klöpferle einstellen. Die Stadt Rastatt und die Polizei hoffen, mit dieser Aktion eine nachhaltige Beruhigung der teilweise steigenden Aggressivität im Umfeld des Faschingsumzuges und des Narrendorfs zu bewirken.
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Betrunkener fährt in Karlsruhe mit Auto in Friseursalon
03. Jun. 2022
Karlsruhe (pol/ch) Wie das Polizeipräsidium Karlsruhe mitteilt, ist die …

Blaulicht
Linkenheim-Hochstetten: Raub an der S-Bahnhaltestelle Grenzstraße
04. Mai. 2022
Karlsruhe (pol/msc) Eine bislang unbekannte Personengruppe hat am gestrigen …

KSC
KSC trennt sich von Oliver Kreuzer
01. Apr. 2023
Min.
Karlsruhe (rs) Der Karlsruher SC beschließt strategische Neuausrichtung des …
