Kauczinskis letzte KSC-Bühne

Karlsruhe (fro) Der Karlsruher SC beendet die Saison mit einem 1:1 (0:0) gegen Arminia Bielefeld. Es war das letzte Spiel von Markus Kauczinski als Cheftrainer der Karlsruher.

Der große Abschied

Bereits vor dem Spiel wurde das erledigt, wofür alle 18.500 Zuschauer gekommen waren: Die Verabschiedung von KSC-Cheftrainer Markus Kauczinski. Nach 15 Jahren verlasen er und sein Trainerteam den Club in Richtung Ingolstadt. Mit ihm gehen auch eine große Anzahl an Spielern. Mit Dominic Peitz und Daniel Gordon gelang dem Team der Wiederaufstieg in die Zweite Liga. Jonas Meffert und Mohamed Gouaida kehren zu ihren Stammteams Leverkusen und Hamburg zurück. Die Zukunft von Sascha Traut und Dimitrij Nazarov ist noch nicht bekannt. Innenverteidiger Manuel Gulde wechselt genau wie Kauczinski ins Liga-Oberhaus zum SC Freiburg. Besonders Peitz lautstark verabschiedet. Zum Abschied hielten Fans dem Abräumer duzende übergroße gelbe Karten entgegen.

Das durchwachsene Spiel

Das Spiel gegen Arimia Bielefeld war für beide Teams eine Zugabe: weder Aufstieg noch Abstieg lagen in Reichweite. Der KSC spielte sich in der ersten Halbzeit einige gut Torchancen heraus, verpasste aber die Führung. Gaetan Krebs stand in der 13. Minute frei vor Arminia-Keeper Hesl, schloss aber schlecht ab. Ein strammer Schuss von Diamantakos landete in der 31. Minute am Außennetz.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hätte Torres beinahe für das 1:0 gesorgt. Sein Schuss von der linken Angrifsseite prallte vom Lattenkreuz ab.
Die Führung zur gelungenen Abschiedsparty lieferte in der 60. Minute Ylli Sallahi mit einem direkten Freistoß aus zentraler Position. Der Ausgleich kam dennoch in der 81. Minute durch Nöthe, der aus kurzer Distanz nach einer Flanke von Staude ungehindert einnicken konnte.
Es blieb bis zum Ende beim 1:1. Der KSC beendet damit die Saison auf dem Siebten Tabellenplatz mit einer negativen Tordifferenz von -2 und 47 Punkten.

Nach der Sommerpause startet der Karlsruher SC mit seinem neuen Trainer Tomas Oral am 13. Juni mit einem Lauftrainingslager in Baiersbronn.