Stuttgart/Karlsruhe (pm/amf) Die Karlsruher CDU-Politikerin und amtierende Staatssekretärin im Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gehört künftig dem Kuratorium der Denkmalstiftung Baden-Württemberg an. Das gab Schütz‘ Ministerium heute bekannt. Die Stiftung kümmert sich um den Erhalt zahlreicher Denkmäler im Bundesland.
„In Baden-Württemberg gibt es 90.000 Bau- und Kunstdenkmale und über 60.000 archäologische Denkmale. Sie vermitteln nicht nur Geschichte, sondern sind auch Teil unserer kulturellen Geschichte. Deswegen ist die Erhaltung des kulturellen Erbes für die Landesregierung eine wichtige Aufgabe“, sagte Schütz selbst am heutigen Mittwoch im Hinblick auf ihr künftiges Amt.
Jährlich rund 1,3 Millionen Euro für den Denkmalschutz
Die Denkmalstiftung wird überwiegend aus Landesmitteln finanziert und arbeitet mit den Erträgen des Stiftungskapitals und Spendeneinnahmen. Seit ihrer Gründung hat die Denkmalstiftung die Erhaltung von insgesamt fast 1.350 Bau- und archäologischen Denkmälern mit einem Fördervolumen von rund 54 Millionen Euro unterstützt. Das Kuratorium legt die Grundsätze der Stiftungsarbeit fest. Insbesondere stellt es Richtlinien für die Vergabe und Verwendung der Fördergelder auf und überwacht die Rechtmäßig- und Wirtschaftlichkeit der Stiftungsgeschäfte.