Karlsruhe (pm/pas) Wissenschaftler des Naturkundemuseums Karlsruhe haben auf der indonesischen „Insel der Götter“ acht neue Arten der Rüsselkäfergattung „Trigonopterus“ entdeckt, das teilt das Naturkundemuseum mit. Die Entdeckung stelle gleich zwei alte zoologische Lehrmeinungen in Frage.
Einerseits widerspreche die Entdeckung der Theorie, dass Balis Fauna weitgehend auf die der benachbarten Insel Java zurückgeht. Die Untersuchung des Erbgutes habe gezeigt, dass mindestens drei der heute auf Bali lebenden Arten zu unterschiedlichen Zeitpunkten von Osten her auf die Insel gelangt sind. Java liegt jedoch westlich von Bali. Die Tiere hätten dabei die sogenannte „Wallace-Linie“ überschritten, die die asiatische von der eher australisch geprägten Fauna trennt. Außerdem widerspreche die Entdeckung der These, dass Bali nur wenige Arten besitzt, die ausschließlich auf der Insel zu finden sind.
Die Käfer sind nach Angaben der Forscher ebenso wie ihr Lebensraum stark bedroht, da sie ausschließlich in den wenigen verbliebenen primären Regenwäldern vorkommen. Durch die Besiedlung ist der Regenwald nur noch im Westen der Insel sowie an einigen vulkanischen Bergen erhalten geblieben.