Karlsruher Studenten qualifizieren sich für bundesweiten Wettbewerb

Karlsruhe (pm/an) Den studentische Wettbewerb existiert bereits seit 2004 und wird jedes Jahr vom Unternehmen Rohde & Schwarz in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden VDE und iEEE veranstaltet. Die Aufgabenstellungen richten sich an Studierende eines elektrotechnischen Studiengangs – idealerweise mit der Vertiefungsrichtung Nachrichtentechnik.

Am diesjährigen Wettbewerb mit dem Codenamen „Dr. Gauss“ nehmen 40 internationale studentische Teams teil, darunter auch eines aus der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe mit Jennifer Konz (7. Semester Bachelorstudiengang Elektrotechnik – Informationstechnik), Andreas Kühefuß (7. Semester Bachelorstudiengang Elektrotechnik – Informationstechnik) und Richard Brace (2. Semester Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik). Als Aufgabe galt es, sechs OFDM*)-Signale zu analysieren, die enthaltenen Störsignale herauszufiltern, um am Ende die enthaltene Nachricht des Signals zu decodieren.

Die Gewinner der regionalen Vorrunde sowie zwei weitere Teams mit der nächsthöchsten Punktzahl – darunter auch das Team der Hochschule Karlsruhe – wurden nun an den Hauptsitz der Firma Rohde & Schwarz in München eingeladen, wo vom 22. bis 24.06.2016 das Finale stattfindet.

*) Orthogonal Frequency-Division Multiplexing, deutsch: orthogonales Frequenzmultiplexverfahren. Es ist ein Modulationsverfahren mit spezieller Implementierung der Multicarrier-Modulation, das mehrere orthogonale Träger zur digitalen Datenübertragung nutzt.