Karlsruhe/Kiel/Berlin (pm/da) Mit dem bundesweiten Projekt „Starke Kinder Kiste!“ will die Karlsruher Stiftung Hänsel+Gretel in Zusammenarbeit mit dem Petze-Institut Kiel Kita-Kinder in Deutschland vor sexuellem Missbrauch schützen. Der Stiftung zufolge soll das Projekt im Rahmen des „Präventionsplan für Deutschland“ unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Franziska Giffey in rund zehn Prozent der deutschen Kitas eingeführt werden und damit 500.000 Kinder erreichen. Die ersten fünf Kisten wurden heute in Berlin durch den Projekt-Botschafter, Schauspieler Florian Stetter, an Strohhalm e.V. stellvertretend für die ersten 25 Kitas in Berlin übergeben.
„Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon im Vorschulalter. Deshalb ist es wichtig, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen. Kitas sind neben der Familie die erste Sozialisationsinstanz und sehr gut geeignet, den Schutz vor sexueller und körperlicher Gewalt an Kindern zu verbessern“, sagte Jerome Braun von der Stiftung Hänsel+Gretel.
Bundesweites Monitoring bescheinigt Handlungsbedarf
Mit dem bundesweiten Monitoring 2015-2018 untersuchten der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) den Stand der Entwicklung von Schutzkonzepten in Einrichtungen und Organisationen. Zwar unterliegen Kindertageseinrichtungen in Deutschland der rechtlichen Verpflichtung, Beteiligungsmöglichkeiten für die betreuten Kinder zu schaffen und auch einen Schutz vor Gewalt zu gewährleisten. Die Untersuchung zeigte aber unter anderem auf, dass lediglich 22 Prozent der Kitas mit einem Präventionskonzept ausgerüstet sind; bei diesen fehlten es laut Hänsel+Gretel aber nach wie vor an umfassenden Schutzkonzepten und an einer systematischen Herangehensweise jenseits konkreter Verdachtsfälle. Gleichzeitig hätten noch rund 44 Prozent der Einrichtungen großen Unterstützungsbedarf, unter anderem in Form von Informationsmaterialien und Leitfäden.
Fachbücher, CDs und Spiele zum Thema ,,sexueller Missbrauch“
„Die „Starke Kinder Kiste!“ und das „Echte Schätze! Präventionsprogramm“ sollen im Baukastensystem in der Kita umsetzbar sein. Neben den Materialien der „Starke Kinder Kiste!“ mit Fachbüchern, Mini-Büchern, CDs und Spielen ist die Fortbildung für Kita-Fachkräfte und ein Elternabend im Konzept verankert. Die Stiftung Hänsel+Gretel und Petze wollen in den kommenden acht Jahren etwa 5.000 Kitas und damit mehr als 500.000 Kinder in Deutschland erreichen. Das Netzwerk an Fachberatungsstellen, die alle Kitas zur Umsetzung des Programmes qualifizieren, umfasst aktuell 39 Fachberatungsstellen aus 11 Bundesländern. Stand heute arbeiten 100 Kitas aktuell mit der „Starke Kinder Kiste!“, dazu zählt seit wenigen Tagen auch die Kita Wolkenzwerge der pme Familienservice gGmbH, die von Strohhalm e.V. dem Berliner Kooperationspartner des Programmes beschult wurde.
Ute Paul von Strohhalm e.V. sagt: „Die Verantwortung für den Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt können wir nicht Kindern alleine zuschieben. Wir als Präventionsfachstelle sehen deshalb unsere Aufgabe darin, sowohl Eltern als auch pädagogischen Fachkräften Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, damit sie Kinder stärken und vor sexualisierter Gewalt schützen. Die Entwicklung von Schutzkonzepten beinhaltet das Erkennen von Warnsignalen und Leitfäden für den Kinderschutz. Wir sind sicher, dass die „Starke Kinder Kiste!“ und das „Echte Schätze! Präventionsprogramm“ Kita-Fachkräfte sowie Eltern motiviert, gemeinsam mit den Kindern gute Prävention umzusetzen.“