Karlsruher Karlstor erhält neues Gleisdreieck: Umbau der Kriegsstraße schreitet voran

Karlsruhe (pm/lp) Wie die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG) mitgeteilt hat, erhält das Karlstor in den kommenden Wochen die Weichen für das Gleisdreieck. Dieses sorgt dafür, dass die Bahnen die Karlstraße zukünftig nicht mehr nur nord- oder südwärts befahren können, sondern auch west- oder ostwärts. 

Laut KASIG werden ab der übernächsten Woche die Weichen für das Gleisdreieck in Einzelteilen eingehoben. Meter für Meter setzen die Arbeiter dann das Gleisdreieck zusammen. Nach der Fertigstellung können Bahnen die Karlstraße dann in alle Himmelsrichtungen befahren. Nach dem Liniennetzplan des Karlsruher Verkehrsverbunds, der mit der Inbetriebnahme der Kombilösung gültig sein wird, werden die Straßenbahnlinien 4 und 5 die neue oberirdische Trasse in der Mitte der Kriegsstraße nutzen. Die Linie 4 kommt beziehungsweise fährt zum Europaplatz, die Linie 5 gelangt über die Mathystraße zur Kriegsstraße. Das Karlstor in Süd-Nord- beziehungsweise umgekehrter Richtung passieren künftig die Linien 2 und 3.

Auch am Mendelssohnplatz schreiten die Baumaßnahmen laut Bauträger voran. Ab kommendem Montag wird die endgültige Lichtsignalanlage in Betrieb genommen. Einen Tag vorher wird die endgültige Fahrbahnmarkierung im Bereich der Kreuzung aufgebracht. Geplant war die Inbetriebnahme der Lichtsignalanlage ursprünglich bereits für Mai 2021. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Bauteilen der Lichtsignalanlage musste der Termin verschoben werden.

Bei den Bautätigkeiten unter der Oberfläche der Kriegsstraße steht der Innenausbau des Autotunnels auf dem Programm. Unter anderem wird hier aktuell die LED-Beleuchtung im westlichsten Tunnelbereich an der Decke befestigt, ebenso wird die Fluchtwegbeschilderung komplettiert.