Karlsruher Grüne fordern Konzept gegen Pflegekräftemangel

Karlsruhe (pm/amf) Die Grünen-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat fordert die Stadtverwaltung dazu auf, dem Personalmangel im Altenpflegebereich entgegenzuwirken. Dazu solle die Verwaltung Vorschläge zur Gewinnung von Pflegekräften sammeln und ein für Karlsruhe passendes Konzept mit „einem Bündel an Maßnahmen“ erarbeiten, heißt in einem entsprechenden Antrag der Fraktion.

„Schon jetzt besteht auch in Karlsruhe ein erheblicher Mangel an Altenpflegefachkräften. Dies führt bereits dazu, dass wegen fehlendem Personal nicht alle vorhandenen Pflegeplätze belegt werden können“, so Verena Anlauf, sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion. „Die Bundespolitik hat seit Jahren versäumt, bessere Rahmenbedingungen für die Pflegekräfte zu schaffen. Auch der jetzige Vorstoß des Gesundheitsministeriums, der Entwurf für ein sogenanntes ‚Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes‘, ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein“, so Anlauf weiter. Ursache der Misere sei die Privatisierung der Heime und der fehlende Personalschlüssel.

„Wie unsere Anfrage vom Mai 2018 ergab, sieht das Pflegebündnis der Technologieregion einen der wichtigsten Schwerpunkte für die Zukunft in der Gewinnung und Qualifikation von Pflegepersonal. Das ehrenamtlich arbeitende Pflegebündnis kann diese Aufgabe – trotz zahlreicher Aktivitäten, die unternommen wurden und werden – unseres Erachtens aber nicht allein bewältigen. Daher soll die Stadtverwaltung all ihre Möglichkeiten und Erfahrungen nutzen und ein Konzept zur Gewinnung von Pflegekräften erarbeiten. In unserem Antrag haben wir verschiedene Ideen benannt und die Verwaltung aufgefordert diese zu prüfen“, so Michael Borner, ebenfalls sozialpolitischer Sprecher der Fraktion.

So könnte nach Auffassung der Grünen im Rahmen einer Werbe- und Imagekampagne um Altenpflegekräfte auf einer eigenen Homepage, auf Plakaten und verschiedenen Kommunikationsplattformen geworben werden. Die Webseite der Kampagne sollte Interessierten zudem Hinweise zu Stellen- und Praktikumsangeboten der Projektpartner bieten.  Um die Aus- und Weiterbildung für potenzielle Altenpflegefachkräfte zu erleichtern, sollte das Jobcenter Stadt Karlsruhe eine Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive starten. Zugleich fordern Grünen eine Unterstützung von Geflüchteten und Pflegekräften aus dem Ausland. „Eine würdevolle Behandlung von alten pflegebedürftigen Menschen ist nur mit ausreichendem Personal möglich. Die Überlastung der jetzigen Pflegekräfte in den Einrichtungen ist offensichtlich und führt dazu, dass sich immer weniger Menschen für diesen Beruf entscheiden. Auch wenn die Stadt Karlsruhe dieses Problem nicht alleine lösen kann, sollte sie angesichts der Dringlichkeit nichts unversucht lassen, um mehr Personal für den Altenpflegebereich zu gewinnen“, so die Grünen.