Karlsruhe (pm/che) – Ein Buchprojekt sucht für das Stadtjubiläum Karlsruhes die Geschichten seiner Einwohner. Ein Casting für „300 x Karlsruhe“ will heute die Menschen anlocken, die wirklich etwas zu erzählen haben. Erscheinen soll das Werk im Frühjahr 2015.
Seit einem Jahr arbeitet eine Gruppe von elf Autoren, einem Fotograf und einem Grafiker an dem Buch „300 x Karlsruhe“. Mit Texten und Fotos haben sie seit Februar bereits über 200 Karlsruher interviewt. Die Porträts in Wort und Bild sollen die Stadt Karlsruhe in all ihren Facetten zeigen und der Frage nachspüren: Was für eine Stadt ist Karlsruhe heute? Jetzt bitten die elf Journalisten heute zu einem kleinen Casting in die Karlsruher Innenstadt.
Der Aufruf geht an alle Bürger: Wie ist Ihre Geschichte? Kennen Sie jemanden, dessen Geschichte es lohnt aufgeschrieben zu werden? „Wir möchten buchstäblich die vielen Gesichter dieser Stadt zeigen: Was sie bewegt, wie sie denken und fühlen, wie sie ihren Platz in dieser Stadt gefunden haben“, so der Journalist Benno Stieber, der gemeinsam mit Gustavo Alabiso das Buchprojekt verantwortet (das Foto zeigt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf dem Flur der Jugendpsychatrie, in der er als Arzt gearbeitet hat). Mit den 300 Porträts von Familien, Teams, Paaren und Einzelkämpfern, Alteingesessenen und frisch Zugezogenen soll eine Momentaufnahme einer modernen Stadt in Deutschland entstehen. Jeder, der seine eigene Geschichte beitragen oder auch einen Hinweis geben möchte auf andere – etwa eine auffallend engagierte Gruppe, Clique, Straßengemeinschaft oder einfach nur ein Karlsruher Original – der ist herzlich eingeladen, sich bei den Machern von „300 x Karlsruhe“ zu melden. „Das Entscheidende ist, die Geschichten müssen interessant sein“ sagt Gustavo Alabiso, dessen Idee das Buchprojekt war.
Das Casting findet heute zwischen 11 und 15 Uhr im „KA300 Laden“ in der Kaiserstraße 97 statt.