Reutlingen/Heidelberg (pm/dg) Das Karlsruher Forschungsprojekt „Navigations-Algorithmen und -plattform Karlsruhe“ hat den ersten Preis für Baden-Württemberg gewonnen – auf europäischer Ebene gelangte das Projekt auf Platz drei und setzte sich damit gegen 434 Bewerber aus 40 Ländern durch.
Die „Navigations-Algorithmen und -plattformen Karlsruhe“ (NAVKA) ist am Institut für Angewandte Forschung an der Hochschule Karlsruhe angesiedelt. Dort wird im Rahmen des Projekts eine neuartige Kopplung von verschiedenen und verteilten Sensortypen entwickelt, die Fahrzeuge, Menschen und Güter bei der nahtlosen Navigation unterstützen soll. Beispielsweise könnte ein Fluggerät auf einem fahrenden Fahrzeug landen.
Die Karlsruher Entwickler wurden für ihre Leistungen mit dem Preis der European Satellite Navigation Competition (ESNC) für Baden-Württemberg geehrt. International gelangte das Projekt auf Platz drei unter 434 Bewerbern aus 40 Ländern.