Karlsruhe (dm/pm) Wenn heute in Sotschi die Olympischen Winterspiele beginnen, hängt der Erfolg der Athleten nicht nur von Training, Tagesform und Material ab. Das Wetter spielt bei vielen Sportarten eine wichtige Rolle. Um die Bedingungen vor Ort bestmöglich einschätzen und vorhersehen zu können, erstellen Meteorologen des KIT passgenaue Wetterprognosen für die Wettkampfstätten.
Schwierige Verhältnisse vor Ort
Um die Ski optimal präparieren zu können, müssen die Sportler beispielsweise möglichst genau wissen wann mit Niederschlag zu rechnen ist oder welche Temperaturen am nächsten Tag herrschen. „Das Schwarze Meer auf der einen Seite, den Kaukasus auf der anderen; das stellt auch die Wettervorhersagemodelle vor besondere Herausforderungen. In solch komplexem Gelände wie um Sotschi herum ändert sich das Wetter oft auch kurzfristig und die Wetterereignisse können heftig ausfallen“ erklärt Bernhard Mühr, Meteorologe vom Karlsruher Institut für Technologie. „Da gilt es bis kurz vor Start die aktuellsten Daten parat zu haben.“ Dem deutschen Team werden exklusiv Wetterprognosen bis zu 72 Stunden im Voraus als Karten, Diagramme und Tabellen zur Verfügung gestellt und 4 Mal am Tag aktualisiert. Über das Internet können alle Informationen vor Ort abgerufen werden.