Karlsruhe: Top-Standort für IT-Gründerzentrum BW

Karlsruhe (pm) Rund 33 Millionen Euro investiert das Land in den Jahren 2015 bis 2018 in die Weiterentwicklung Baden-Württembergs zum Top-Standort für die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Wichtige Elemente der Initiative „Forward IT“ sind dabei der Ausbau des Forschungzentrums Informatik in Karlsruhe (FZI) zur IT-Sicherheitsagentur und als Ergänzung des Cyber Labs des Hightech-Unternehmer-Netzwerks CyberForum der Aufbau eines IKT-Gründerzentrum für ganz Baden-Württemberg.

„Karlsruhe ist im Bereich der IKT nach Hamburg der größte Gründerstandort, hat mit dem CyberForum ein etabliertes Gründernetzwerk und das beste IT-Cluster Europas“, warb Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz letzte Woche im Wirtschaftsförderungsausschuss dafür, die Landesinitiative zu nutzen, um Karlsruhe bis 2020 zum führenden IT– Gründerstandort Deutschlands auszubauen.

Nachdem das Wirtschaftsministerium bereits dem CyberForum und dem FZI 1,25 Millionen Euro für den Aufbau eines „House of IT“ zugesagt habe, sei nun die Stadt gefordert, mit einer Ko-Finanzierung die bereits konkreten Pläne für das neue Gründerzentrum umsetzen zu können. Dabei ist vorgesehen, in den nächsten zwei Jahren neben dem 120 Quadratmeter großen Cyber Lab im alten Malzwerk der Hoepfner Brauerei ein 850 Quadratmeter großes Gründerhaus zu entwickeln.

Einstimmig sprach sich der Wirtschaftsförderungsausschuss dafür aus, das Projekt mit städtischen Zuschüssen an das CyberForum als gemeinnützigen Verein zur Förderung von Existenzgründungen für den Betrieb des Gründerzentrums und des Coachings der Gründerfirmen zu ermöglichen.

Seine Zustimmung gab der Wirtschaftsförderungsausschuss zum Verkauf eines 7.400 Quadratmeter großen Grundstückes im Gewerbegebiet Storrenäcker. Hier soll der Firmenhauptsitz eines Beratungs- und Planungsunternehmen entstehen, das derzeit 100 festangestellte Ingenieure und Techniker beschäftigt. Ein weiteres, 1.500 Quadratmeter großes, Grundstück wird im Gewerbegebiet Winterrot veräußert. Hier wird ein Bürogebäude mit integriertem Hochleistungszentrum errichtet.