Karlsruhe (pm/yb) Wer kennt das Gefühl nicht? Das Kino ist aus, der Film im Bekanntenkreis diskutiert, und doch bleibt der Wunsch, sich über die Inhalte des Streifens mit Fachleuten auszutauschen. Die gängigen Filmvorführungen bieten dafür keinen Platz. Wer genau dieses Gefühl kennt, der sollte die ersten „Karlsruhe Science Film Days“ nicht verpassen.
Veranstaltet von ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT, Stadtmarketing Karlsruhe GmbH und Spektrum der Wissenschaft schließen sie genau diese Lücke und schaffen ein völlig neues Format. Ab heute bis 2. Juli bringen sie täglich um 19.30 Uhr Wissenschaftsfilme auf die Leinwand, um im Anschluss mit Publikum und Experten kontrovers über dieses Thema zu diskutieren. Der Eintritt zu den „Karlsruhe Science Film Days“ ist an allen drei Tagen frei.
Der Auftakt der „Karlsruhe Science Film Days“ findet heute um 19.30 Uhr im KA300-Pavillon statt. Gezeigt wird die deutsche Premiere von Wain Fimeris Dokumentarfilm „Uran und Mensch – Ein gespaltenes Verhältnis“