Karlsruhe repräsentiert Baden-Württemberg in Lyon

Karlsruhe/Lyon (pm/cm) Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird vom 12. bis 15. März das Land Baden-Württemberg auf der 19. Mondial des Métiers in Lyon vertreten, eine Messe für Berufsorientierung und -ausbildung, die die grenzübergreifende Zusammenarbeit stärken soll.

Das Land nimmt zum 15. Mal in Folge an der Messe teil. Sein Engagement in Lyon gründet auf der Partnerschaft der „Vier Motoren für Europa“,  die Europa besonders in den Bereichen Wirtschaft, Ausbildung, Forschung und Jugend voranbringen soll. Ziel der Beteiligung an der Mondial des Métiers ist es, die berufliche Mobilität von jungen Menschen in Europa sowie internationale berufliche Qualifizierung zu fördern. Einen Schwerpunkt der „Vier-Motoren-Kooperation“ stellen vor diesem Hintergrund der steigenden Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa die berufliche Bildung und der Austausch von Auszubildenden und Lehrkräften dar.

Die Mondial des Métiers ist die bedeutendste Ausbildungsmesse in Frankreich. Über 400 Aussteller, darunter Berufsverbände, berufliche Schulen, Unternehmen sowie Bildungs- und Beratungsdienstleister, stellen 600 Berufe vor. Aus Baden-Württemberg sind 20 Personen mit dabei. Ein Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).