Karlsruhe liegt im Trend

Karlsruhe/Hamburg (pm/yb) Immer mehr Menschen leben in Großstädten, doch nicht alle Städte profitieren von dieser Entwicklung. Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut prüft regelmäßig das Potenzial der Städte – jetzt steht erstmals München an der Spitze. Karlsruhe erreicht im Gesamtranking einen guten 13. Platz. Bei den Indikatoren wie Dynamik und Stärke, Einwohnerzahlen, Erwerbstätigkeit und Produktivität ist die Fächerstadt auf einem hervorragenden 4. Platz direkt nach Berlin gelandet. 

Karlsruhe liegt somit im Trend. Besonders die Einwohner- und Beschäftigungszahlen sind im Vergleich zum letzten Jahr stark gestiegen. Städte, die im Trendindex an der Spitze stehen, sind wachsende Städte, die ihre Ausgangsposition im Wettbewerb um Menschen und Unternehmen gegenüber der Vergangenheit deutlich verbessert haben. Karlsruhe ist eine zukunftsfähige Stadt. Bei Produktivitätsentwicklung, Standortfaktoren wie Bildung, Innovationsfähigkeit, Erreichbarkeit, Internationalität sowie die demografische Entwicklung belegt Karlsruhe im Schnitt Platz 7.

Das HWWI/Berenberg-Städteranking 2015 analysiert wesentliche Standortbedingungen der 30 größten Städte Deutschlands, die deren ökonomische Wettbewerbsfähigkeit prägen und bestimmen. Mithilfe von drei Indizes – Trend-, Demografie- und Standortindex –, die abschließend zu gleichen Teilen in das Gesamtranking einfließen.