Karlsruhe (che) Die CDU bleibt weiterhin die stärkste Fraktion im Karlsruher Gemeinderat. Dahinter liegen SPD und Grüne gleichauf. Auch die AfD hat den Einzug ins Karlsruher Rathaus geschafft.
Großer Jubel bei den Christdemokraten: mit 26,8 Prozent der Wählerstimmen bleibt die CDU wie auch in den vergangenen Jahren die stärkste Fraktion im Karlsruher Gemeinderat. Künftig wird die Partei um ihre Vorsitzende Gabriele Luczak-Schwarz 13 Plätze im Großen Sitzungssaal zur Verfügung haben.
Dahinter reihen sich die SPD und die Grünen fast im Gleichschritt ein. Bei der letzten Gemeinderatswahl konnten sich die Grünen mit einem hauchdünnen Vorsprung gegen die Sozialdemokraten durchsetzen. Diesmal behielt die SPD knapp die Nase vorn. Dennoch kommen beide mit 21,8 (SPD) bzw. 19,9 Prozent (Grüne) auf zehn bzw. neun Sitze im Stadtrat.
Die FDP musste die größten Verluste hinnehmen: erreichten die Liberalen 2009 noch 12,6 Prozent der Wählerstimmen, kommt die Partei in diesem Jahr nur noch auf 6,1 Prozent. Die Alternative für Deutschland steht dahinter mit einem Überraschungsergebnis bei der Premiere (5,6 Prozent). Beide werden künftig mit drei Stadträten im Rathaus vertreten sein.
Mit je zwei Sitzen sind die Linke und die Karlsruher Liste im Gemeinderat dabei. Sie erhielten 5,1 bzw. 4,2 Prozent der Stimmen. Ebenfalls auf zwei Sitze kommt die Vereinigung Gemeinsam für Karlsruhe (GfK) (3,2 Prozent) für die auch der KSC-Profi Reinhold Yabo in den Stadtrat einzieht, und die Piraten (3,4 Prozent).
Mit einem Vertreter werden die Freien Wähler dabei sein. Jürgen Wenzel freute sich über 2,7 Prozent der Wählerstimmen. Überraschend feierte auch die Satirepartei Die PARTEI den Einzug in den Gemeinderat. Für 1,1 Prozent gab es am Ende ebenfalls einen Sitzplatz im Sitzungssaal.
Die Reaktionen der Parteien und ihrer Vertreter sehen Sie morgen Abend bei Baden TV Aktuell.
Anmerkung: in einer früheren Version dieses Beitrages war eine fehlerhafte Grafik zu sehen. Dort wurde die SPD mit 12 Sitzen gelistet. Sie hat zehn Sitze gewonnen. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.