Karlsruhe gehört zu besten Städten Deutschlands

Karlsruhe (pm/da) Beim diesjährigen Ranking der Wirtschaftswoche gehört Karlsruhe in allen drei Kategorien zu den besten 20 Städten Deutschlands. So erreicht Karlsruhe nach Angaben der Stadt im Zukunftsranking Platz neun, im Niveauranking Platz 12 und im Dynamikranking Platz 20. Insgesamt wurden alle kreisfreien Städte Deutschlands mit über 100.000 Einwohnern verglichen.

Das Ranking 2017 haben die Wirtschaftswoche, Immobilienscout24 und IW Consult durchgeführt. Sie verglichen die Städte in drei Rankings, die verschiedene Themenbereiche und Zeiträume abdecken: Das Zukunftsranking mit den Themen Innovation, Kreativität und Digitalisierung, das Dynamikranking (Veränderung der Lebensqualität, des Arbeitsmarkts und der Wirtschaftsstruktur über die letzten fünf Jahre) sowie das Niveauranking, das die aktuelle (Lebens-)Qualität in den Städten abbildet.

Platz 9 im Zukunftsranking

Wie in den vergangenen Jahren landet Karlsruhe im Zukunftsranking mit Rang neun unter den Top zehn und gehört damit nach Angaben des Presseamts zu den Städten, die das beste Potenzial für den Aufbruch in die digitale und vernetzte Welt haben. Die Fächerstadt werde vor allem wegen ihres hohen Anteils an Hochschulabsolventen in den so genannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) als gut gerüstet für die Zukunft gesehen. Auch der überdurchschnittlich hohe Anteil an Beschäftigten in kreativen Dienstleistungen trage zur positiven Einschätzung der Experten bei, so die Stadt Karlsruhe. Den ersten Platz im Zukunftsranking ergatterte Darmstadt vor München und Erlangen.

Platz 12 im Niveauranking

Die Spitzenplätze beim Niveauranking belegen München, Ingolstadt und Stuttgart, Karlsruhe schafft es auf Platz 12. Diese Platzierung liegt laut der Stadt an den vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenzahlen. Als Hinweis für die gute Lebensqualität werte das Ranking zudem, dass die Anzahl junger Menschen, die binnen eines Jahres nach Karlsruhe gezogen sind, höher sei als die Zahl derer, die weggezogen sind. Zweischneidig ist nach Ansicht der Stadt Karlsruhe hingegen die Platzierung im Bereich Immobilienmarkt: Hier werte das Ranking die hohe Anzahl der Gesuche pro Eigentums- und Mietwohnung als Zeichen einer prosperierenden Stadt; gleichzeitig seien die Zahlen aber ein Hinweis für die Wohnungsknappheit und die hohen Mietpreise.

Platz 20 im Dynamikranking

Im Dynamikranking konnte Karlsruhe laut dem Presseamt von Platz 31 auf Platz 20 aufsteigen. Besonders positiv sei in dieser Kategorie die wirtschaftliche Entwicklung ins Gewicht gefallen. Bei der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen liege Karlsruehh sogar auf dem zweiten Platz. Angeführt wird das Dynamikranking von Ingolstadt, dahinter liegen München und Berlin.