Karlsruhe feiert Forscher mit großer Strahlkraft

Karlsruher (che) Am Karlsruher Institut für Technologie wurde heute zu Ehren des Forschers Heinrich Hertz ein Festakt ausgerichtet. Vor 125 Jahren hatte der Wissenschaftler erstmals die elektromagnetischen Wellen bei der Königlich Preußischen Akademie in Berlin unter dem Titel „Über Strahlen elektrischer Kraft“ vorgestellt.

„Seine Forschungsergebnisse haben eine weitreichende Bedeutung und außerdem unser heutiges Leben nachhaltig beeinflusst“, betonte der Präsident des KIT Holger Hanselka. Der Festakt fand direkt gegenüber des Heinrich-Hertz-Hörsaals statt, wo sich im 19. Jahrhundert ein Forschungsraum von Hertz befand. „Heutzutage würde man sagen, Heinrich Hertz habe einen Footprint hinterlassen“, würdigte Hanselka den Erfindergeist Hertz‘.

Heinrich Hertz lehrte von 1885 bis 1889 als Professor für Physik an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Der gebürtiger Hamburger gilt als einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts.