Karlsruhe (ij) Zum 125-jährigen Jubiläum der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen durch Heinrich Hertz ehrt das Stadtmarketing Karlsruhe den Physiker mit einer überdimensionalen Briefmarke.
Sie ist 30 Quadratmeter groß und hängt seit heute an einer Karlsruher Hauswand. Vor 125 Jahren entdeckte Heinrich Herz hier in Karlsruhe die elektromagnetische Welle. Ohne diese Entdeckung wäre zum Beispiel das Telefonieren mit dem Handy, Radio oder Fernsehen nicht möglich.
Als Sender nutze Hertz in seinem Experiment eine Kugel-Funkenstrecke in einem schwingenden elektromagnetischen Dipol. Als Empfänger diente ihm ein geschlitzter Drahtring. Immer wenn am Sender ein Überschlag stattfand, waren auch am Empfänger Funken zu beobachten. Der Beweis für elektromagnetische Wellen war geglückt. Am 13. Dezember 1888 veröffentlichte der Physiker die Abhandlung „Über Strahlen elektrischer Kraft“ und gab damit die Ergebnisse seiner Karlsruher Experimente der Weltöffentlichkeit bekannt.