Karlsruhe (pm/msc) In Anbetracht der angespannten Corona-Infektionslage prüft die Stadt Karlsruhe mögliche Corona-Maßnahmen bei eigenen Veranstaltungen. Oberbürgermeister Frank Mentrup plädiert dabei für eine 2G-plus-Regel.
„Dies sollte aus meiner Sicht auch auf Landes und Bundesebene eingeführt werden, um die aktuelle Infektionswelle zu brechen“, betont Mentrup. Voraussetzung dafür sei eine Rückkehr der kostenlosen Bürgertests, so der Oberbürgermeister. „Angesichts der aktuellen Entwicklung brauchen wir diese Testangebote auch für Geimpfte, die sich und ihre Familien schützen wollen.“ Er hält kostenlose Bürgertests in Kombination mit einer noch stärkeren Nutzung des wieder ausgebauten Impfangebots für notwendig, um die Entwicklung beherrschbarer zu machen. Bei der Variante 2G-plus müssen sich Geimpfte und Genesene zusätzlich testen lassen, um mit einem negativen Ergebnis Zutritt zu Veranstaltungen oder zur Gastronomie zu erhalten.
Angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen gelte es umso mehr, sich und andere zu schützen, so Mentrup und Landrat Christoph Schnaudigel. Beide appellieren deshalb erneut daran, sich impfen zu lassen. Für Einrichtungen und Sonderimpfaktionen in Karlsruhe sind weiterhin Mobile Impfteams unterwegs. So ist das Impfen beim Shoppen im ECE Center Ettlinger Tor zunächst bis einschließlich Samstag, 27. November, möglich. Außer samstags zwischen 10 und 15 Uhr können sich Impfwillige werktags täglich zwischen 14 und 19 Uhr impfen lassen. Zusätzlich ist ein Impfteam am Donnerstag, 18. November, von 14 bis 19 Uhr in der Mensa der Dualen Hochschule in der Erzbergerstraße 121 vor Ort. Weitere Aktionen werden regelmäßig unter impfen-ka.de veröffentlicht.
Weitere Impfangebote geplant
Der Landkreis plant eigenen Aussagen zufolge außerdem für den nördlichen Bereich gemeinsam mit den Gemeinden und den Mobilen Impfteams aus dem Rhein-Neckar-Kreis dauerhafte Impfangebote an drei Standorten: Am Mittwoch, 17. November, geht eine Einrichtung in der Mehrzweckhalle in der Pestalozzistraße in Graben-Neudorf in Betrieb. Am Samstag, 20. November, soll ein Standort beim DRK Ortsverein Bretten im Breitenbachweg und am Sonntag, 21. November, ein Standort in der Sporthalle am Hallenbad Bruchsal folgen. Die Impfstationen werden nach Angaben der Stadt anfangs einmal pro Woche von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet sein und jeweils 200 Impfungen pro Tag verabreichen. Termine müssen vereinbart werden und können über ein Online-Tool beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gebucht werden. Ein weiterer Standort im südlichen Landkreis in Ettlingen ist in der Planung. Dort werden Mobile Impfteams des Städtischen Klinikums Karlsruhe zum Einsatz kommen. Termine für weitere lokale Impfaktionen werden nächste Woche kurzfristig terminiert und veröffentlicht.