Karlsruhe baut Impfkapazitäten aus

Karlsruhe (pm/msc) Um die Impfquote der Bevölkerung weiter zu erhöhen, hat die Stadt Karlsruhe wieder mehr Impfkapazitäten aufgebaut. Wenn ab Montag, 6. Dezember, ein neuer Impfstützpunkt im Kammertheater startet, hat der Stadtkreis damit wieder das Impfniveau des ehemaligen Kreisimpfzentrums (KIZ) erreicht.

Etwa 250 Impfungen können laut Stadt täglich im Kammertheater verabreicht werden. 250 weitere Impfungen sind es im ECE Center Ettlinger Tor und nochmal 250 über das Medizinische Versorgungszentrum am Klinikum. In der gesamten Region verabreichen die verschiedenen Mobilen Impfteams bereits schon wieder so viele Impfungen, wie im ehemaligen Zentralen Impfzentrum (ZIZ) gestemmt werden konnten. Beim Land hat Karlsruhe insgesamt zehn Impfteams beantragt, die entweder mobil oder dauerhaft an verschiedenen Stützpunkten im Einsatz sind.

„Wir rechnen zeitnah mit einer Genehmigung“, betont Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Zudem finden derzeit viele weitere Aktionen statt, die von Apotheken und Arztpraxen organisiert werden, zum Beispielim Bürgerzentrum Mühlburg am Samstag, 4. Dezember zwischen 13 und 18 Uhr oder in Durlach oder der Evangelischen Stadtkirche.

An bislang vier Terminen im Dezember stellt auch das Badische Staatstheater seine Räumlichkeiten im Neuen Entree für eine öffentliche Impfaktion zur Verfügung. Diese soll mittwochs jeweils von 12.30 bis 17 Uhr stattfinden. Für den 1., 8., 15. und 22. Dezember können online Terminfenster gebucht werden.

Seit 24. November sind Impfungen über das Medizinische Versorgungszentrum am Klinikum möglich und auch überwiegend ausgebucht. Die Impfstelle befindet sich im Haus V an der Moltkestraße/Ecke Kußmaulstraße. Termine für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen müssen online unter www.impfen-skk.de vereinbart werden, Zeitfenster sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 13 Uhr freigeschaltet. Neue Termine stellt das Klinikum regelmäßig ein. Für alle genannten Impfoptionen sind in jedem Fall eine verbindliche Terminbestätigung, eine Krankenversicherungskarte, ein Personalausweis und, wenn vorhanden, ein Impfausweis erforderlich.

Das Portal impfen-ka.de soll demnächst auch als Drehscheibe für verschiedene Terminbuchungs-Modelle genutzt werden können. Es werde auch weiterhin Sonderaktionen wie an der Dualen Hochschule geben. Auch sei mit dem Durlach Center ein weiterer Impfstützpunkt im Osten der Stadt in Planung.