Pforzheim (an) Aus Gründen der Neutralität sind im Vorfeld von Wahlen politisch motivierte Besuche in den Ämtern, Einrichtungen, Betrieben und Schulen der Stadt Pforzheim traditionell nicht zulässig. Nun hat Oberbürgermeister Hager nach Unterrichtung des Ältestenrats verfügt, diese sogenannte Karenzzeit im Vorfeld von Wahlen von acht Wochen auf drei Monate auszudehnen. Grund hierfür ist die äußerst uneinheitliche Rechtsprechung hinsichtlich des Zeitraums. Oberbürgermeister Gert Hager: „Wir wollen auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein“. Damit beginnt die dreimonatige Karenzzeit für die Kommunal- und Europawahlen (am 25. Mai 2014) schon am Dienstag, 25. Februar 2014. Diese Regelung gilt sowohl für amtierende Mandatsträger, als auch für Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber. Ebenso gilt sie für Besuche oder Aktionen von Nicht-Wahlbewerbern/Nicht-Mandatsträgern, wenn diese dabei „Wahlwerbung“ betreiben, in dem sie z.B. für bestimmte Parteien oder Wahlbewerber Flyer verteilen.
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Auto überschlägt sich: Zwei junge Männer bei Unfall auf A8 schwer verletzt
01. Jan. 2021
Pforzheim (pol/ks) Bei einem Unfall auf der A8 bei Pforzheim haben sich am …

Blaulicht
Wurst zu teuer: Kunde greift Kassiererin in Pforzheim an
30. Dez. 2020
Pforzheim (pol/ms) Ein vermutlich betrunkener Kunde hat am Dienstagvormittag …

Blaulicht
Mühlacker: Rollerfahrerin nach Unfall schwer verletzt
20. Nov. 2020
Mühlacker (pol/mw) Heute gegen 17:08 Uhr wurde eine 17-jährige Rollerfahrerin …

Corona
Pforzheim: Oberbürgermeister Peter Boch positiv auf Coronavirus getestet
29. Okt. 2020
Pforzheim (pm/ks) Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch ist positiv auf das …
