Karlsruhe (pm) Das Interesse an der Eröffnungsshow zum 300. Karlsruher Stadtgeburtstag am Samstag, 20. Juni, vor dem Karlsruher Schloss war so gewaltig, dass in kürzester Zeit sämtliche 40.000 verfügbaren Karten vergriffen waren.
„Die Nachfragen nach weiteren Karten riss die letzten Wochen aber nicht ab, sodass wir uns entschlossen haben, die Eröffnungsshow auch über TV der Bevölkerung zugänglich zu machen“, erklärt KA300-Geschäftsführer Martin Wacker. „Mit unserem Regionalsender Baden TV haben wir einen starken Partner gewonnen, der viele Erfahrungen in der Live-Übertragung von Großevents mitbringt“, so Wacker weiter.
Die Übertragung der KA300-Eröffnungsshow beginnt um 21 Uhr und endet gegen 23 Uhr. In dieser wird Karlsruhes Geschichte lebendig, zeigt die Geburt der Stadt ebenso wie die Entstehung der Badischen Verfassung. Die Show verbindet Karlsruhes Vergangenheit mit seiner Gegenwart und Zukunft, dies auf spektakuläre, atemberaubende Weise, mit Tänzern, Sängern, dem Staatsorchester, dem Staatsballett, Fassadenkletterern, einer spektakulären Schlossprojektion und den Gewinnern der KA300-Dance Competition, die eigens für die Show ausgeschrieben war. Ein Event, an das sich alle Besucherinnen und Besucher noch lange erinnern werden.
„Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern in der Region Karlsruhe die begehrte Eröffnungsshow auf die heimischen Bildschirme bringen zu können“, erläutert Baden TV-Geschäftsführer Bernd Gnann. „Zudem wollen wir alle Gastronomiebetriebe in Karlsruhe einladen, Public Viewings anzubieten, denn schließlich ist die Eröffnungsshow ein Kollektivereignis für alle Menschen, das in der Gemeinschaft noch einmal eine ganz andere Wirkung entfaltet“, ergänzt Gnann.
Die Eröffnungsshow gibt es zudem online im Baden TV-Livestream unter: www.baden-tv.com.
[@attachment:92574]