KA-WLAN ab sofort ohne Registrierung nutzbar

Karlsruhe (pm/amf) Bürger können das kostenlose Internetangebot der Stadt „KA-WLAN“ ab sofort auch ohne Registrierung nutzen. Das gab die Stadt Karlsruhe heute bekannt. Bislang war eine Anmeldung erforderlich gewesen, um auf Kosten der Stadt drahtlos surfen zu können. Hintergrund für die Änderung ist eine inzwischen in Kraft getretene Änderung des Telemediengesetzes, die das sogenannte Providerprivileg auf weitere Anbieter von WLAN-Hotspots ausweitet. Damit soll die in Deutschland geltende Störerhaftung reformiert werden.

Vor diesem Hintergrund hat sich der Betreiber von KA-WLAN dazu entschlossen, das kostenlose WLAN-Angebot in Karlsruhe ohne Registrierung und weiterhin ohne Datenbegrenzung anzubieten. „Was Anbietern wie zum Beispiel Gastwirten oder Einzelhändlern ermöglicht, ihren Kunden Internet mit geringeren Zugangsbarrieren bereitzustellen, soll auch für KA-WLAN gelten“, so Bernd Strehhuber, Vorstand des nichtgewerblichen Internetproviders INKA e.V. und KA-WLAN-Projektpartner. „Dadurch wird der Zugang einfacher. Und dem sicherheitsbewussten Nutzer steht unser Dienst KA-sWLAN wie bisher nach Anmeldung zur Verfügung“, so Strehhuber.

Seit der Einführung von KA-WLAN im Mai 2014 haben sich nach Angaben der Stadt mehr als 70.000 Menschen angemeldet, die sich monatlich rund 300.000 Mal in KA-WLAN einloggen und mehr als 200.000 Stunden im Internet surfen. Zudem nutzen 25.000 Studierende und Mitarbeiter der Karlsruher Hochschulen sowie 10.000 „eduroam“-Nutzer aus dem In- und Ausland das Netz von KA-WLAN.