Bruchsal (pm/yb) Fast auf den Tag genau 80 Jahre nach seiner Amsterdamer Uraufführung und zum 120. Geburtstag des Komponisten erklingt in der Bruchsaler Lutherkirche Paul Hindemiths Konzert für Bratsche und Orchester mit dem höchst ungewöhnlichen Titel „Der Schwanendreher“. Das Gastspiel der Jungen Philharmonie Karlsruhe findet am Sonntag, 22. November um 19 Uhr statt.
Neben Hindemiths Bratschenkonzert – der erklärungsbedürftige Titel rührt übrigens her von dem Lied „Seid ihr nicht der Schwanendreher?“ und meint, je nach sprachlicher Deutung, einen mittelalterlichen Spielmann oder leidenschaftlichen Tänzer – hat die Junge Philharmonie Karlsruhe auch Johannes Brahms Serenade Nr. 2 im Repertoire. Das Programm schlägt so eine Brücke zwischen spätromantischen Traditionen und der frühen musikalischen Moderne. Die musikalische Leitung übernimmt Georg Köhler. Als Solistin des Abends konnte Auste Ovsiukaite gewonnen werden, derzeit als Solo-Viola am Staatstheater Kassel tätig.
Die JuPhKa gründete sich 2009 als Schülerinitiative und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der besten Klangkörper ihrer Art im süddeutschen Raum entwickelt. Das mittlerweile aus Profimusikern, Studenten und ambitionierten Laien bestehende Orchester veranstaltet jährlich im März zwei Philharmonische Konzerte. Darüber hinaus wurde 2014 die „Sinfonietta“ ins Leben gerufen, in der jährlich im November kleiner besetzte Werke des Randrepertoires zu hören sind.