Karlsruhe (pm/vg) Heute wird in Karlsruhe der Julius Hirsch Preis verliehen. Personen und Vereine, die sich rund um den Fußballplatz für Vielfalz einsetzen, werden jedes Jahr mit diesem Preis ausgezeichnet. Zur Verleihung wird unter anderem DFB-Präsident Reinhard Grindel im ZKM zu Gast sein.
Seit 2005 werden Personen, Initiativen und Vereine, die sich auf dem Fußballplatz, im Stadion, im Verein und in der Gesellschaft beispielhaft für Vielfalt und Menschenwürde, gegen Diskriminierung und rechte Gewalt einsetzen, mit dem Julius Hirsch Preis ausgezeichnet.
In diesem Jahr erhält die Schalker Fan-Initiative eine Auszeichnung – einer der bundesweit nachhaltigsten Fangruppierungen, so die Verantwortlichen des Preises. Die weiteren Preisträger sind der Leipziger Verein “Tüpfelhausen – Das Familienportal“ sowie das internationale Frauenfußball-Turnier und Kulturfestival “DISCOVER FOOTBALL“ in Berlin, das sich seit 2009 für die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen im Fußball einsetzt.
Die Verleihung findet am Samstagabend im Karlsruher ZKM statt. Zu Gast sind DFB-Präsident Reinhard Grindel, DFL-Präsident Reinhard Rauball und Charlotte Knobloch, die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, die auch der Preis-Jury angehören.
Die Auszeichnung wird gestiftet vom Deutschen Fußballbund. Sie soll an den ehemaligen Nationalspieler Julius Hirsch erinnern. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde der Spieler in den 1930er Jahren vom Karlsruher FV ausgeschlossen – 1943 starb er im Konzentrationslager in Auschwitz.
Bildquelle: Deutscher Fußballbund