Jugendliche aus der ganzen Welt erhalten das Kloster Maulbronn

Maulbronn (pm/mb) Vom 18. Juli bis zum 3. August diesen Jahres arbeiten Jugendliche aus der ganzen Welt im Rahmen eines Internationalen Workcamps an der Erhaltung des berühmten Klosters Maulbronn.

Die jungen Menschen arbeiten hier hauptsächlich an dem Grabensystem für Bewässerung und Fischzucht des Weltkulturerbes. „Die jungen Leute haben die Möglichkeit, praktischen Denkmalschutz mit einer internationalen Begegnung zu verbinden“, sagt der Forstamtsleiter, Frieder Kurtz in einer Pressemitteilung.

Bis jetzt haben sich insgesamt zehn junge Menschen aus Ländern wie zum Beispiel Taiwan, Mexico und der Türkei für das Gemeinschaftsprojekt angemeldet. Das Forstamt und der Verein für Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten (IGB) organisieren das Workcamp gemeinsam. Finanziell wird der Einsatz von der Stadt Maulbronn, der Sparkasse Pforzheim Calw und aus Fördergeldern des Bundes unterstützt.

Die Teilnehmer sind auf dem Füllmenbacher Hof bei Sternenfels-Diefenbach untergebracht. Wer sich für das Projekt interessiert, kann sich unter 07231/3081877 beim örtlichen Forstamt informieren.