Stuttgart (zsa) Mehr als jedes fünfte Auto ist in Baden-Württemberg mit erheblichen Mängeln unterwegs – das berichtet der TÜV Süd in seinem aktuellen Report. Demnach hatten die Prüfer bei 22,1 Prozent der knapp zwei Millionen Hauptuntersuchungen etwas zu bemängeln.
Aus Sicht des TÜV Süd war das Ergebnis der Baden-Württemberger dennoch gut – es liegt knapp drei Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt. „Dass die Baden-Württemberger so gut abschneiden, zeigt eine höhere Sensibilität der Autofahrer in Sachen Sicherheit“, so Bernhard Kerscher, Sprecher der Geschäftsführung des TÜV Süd.
Die Hauptuntersuchung hat sich im Jahr 2012 deutlich verändert. Nach Angaben des TÜV gelten für sicherheitsrelevante Mängel deutlich höhere Hürden, viele geringe Mängel sind hingegen weggefallen. So sind stark korrodierte Bremsleitungen seit 2012 immer ein erheblicher Mangel, der beseitigt werden muss. Eine Antriebswellenmanschette mit leichten Rissen dafür nicht mehr unbedingt.