Karlsruhe (pm/pas) Jeder vierte Mensch in der Region litt im Vorjahr an einer Erkältungskrankheit. Das geht aus einer Auswertung der AOK Mittlerer Oberrhein hervor. Sie hat dafür die Daten der insgesamt 314.000 Versicherten ausgewertet.
„Über 80.000 unserer insgesamt 314.000 Versicherten waren im Jahr 2014 wegen einer akuten Infektionen der oberen Atemwege in ärztlicher Behandlung“, fasst Harald Röcker, Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein, zusammen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden rund 6.500 Betroffene weniger gezählt.
Waren im Jahr 2013 im Stadt- und Landkreis Karlsruhe noch rund 63.500 Versicherte an einer Erkältung erkrankt, so suchten im Jahr 2014 nur knapp 59.000 Personen in der Region deshalb einen Arzt auf – etwa 4.500 Menschen weniger.
„Blickt man auf einen Zeitraum bis 2008 zurück, so lässt sich dennoch eine leichte Zunahme an Erkältungskrankheiten feststellen“, relativiert Harald Röcker die regionale Statistik und verweist auf das Ausmaß, mit dem Erkältungen in der Bevölkerung verbreitet sind. „Natürlich herrschen hier zudem starke saisonale und witterungsbedingte Schwankungen wie beispielsweise ein milder Winter.“
Schnupfen die häufigste Krankheit
Spitzenreiter bei den Erkältungskrankheiten ist nach wie vor der akute Erkältungsschnupfen, an dem die meisten Menschen mehrmals jährlich erkranken und der von mehr als 200 verschiedenen Schnupfenviren, den so genannten Rhinoviren, ausgelöst werden kann. Besonders häufig tritt der Erkältungsschnupfen bei Menschen auf, die aus körperlichen oder psychischen Gründen immungeschwächt sind.
„Die vielleicht effektivste und zugleich einfachste Maßnahme, um Erkältungen vorzubeugen, besteht im intensiven Händewaschen“, rät Harald Röcker. Darüber hinaus empfiehlt er, ausreichend zu trinken, viele Vitamine und Spurenelemente zu sich zu nehmen und sich regelmäßig an der frischen Luft aufzuhalten. Bei Schnupfen werden in der Regel Raumtemperaturen zwischen 20 und 22 Grad Celsius am besten vertragen.