Stuttgart (pm/ng) Mit einer neuen Hotline will die Barmer Krankenkasse Eltern informieren, die Hilfe zum Onlineverhalten ihrer Kinder suchen. Die Hotline soll laut der Krankenkasse von Medizinern betreut werden, welche Tipps für eine sinnvolle Mediennutzung und einem gesunden Ausgleich geben. Zudem wolle die Hotline an örtliche Stellen vermitteln, wenn die Eltern bei ihrem Kind eine Internetsucht vermuten.
Nach einer Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) beschäftigen sich 65 Prozent der Jugendlichen täglich mehr als zwei Stunden mit den drei Bildschirmmedien Fernseher, Spielkonsolen oder Computer. 15 Prozent tun dies sogar über sechs Stunden täglich.
Viele Eltern wissen nicht, wie sie mit dem Konsumverhalten ihrer Kinder umgehen sollen und sind überfordert. Oft können sie nur schwer einschätzen, ob der Internetkonsum ihrer Kinder an eine Sucht grenzt, oder einfach nur in einem ganz normalen Umfang seinen Wissensdurst befriedigt, Kontakte pflegt oder Hausaufgaben erledigt. Dem will die Barmer nun mit der Hotline abhelfen; sie ist ab sofort bis zum 29. September freigeschaltet.