Karlsruhe (pm/yb) Gestern wurde zum fünften Mal der Innovationspreis NEO der Technologieregion Karlsruhe verliehen. Gewonnen hat ein Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Ein neues Brustkrebs-Diagnoseverfahren hat die Jury überzeugt.
Das neue Brustkrebs-Diagnoseverfahren der KIT-Wissenschafter soll deutlich genauer sein und zudem auch verträglicher für die Patientinnen. Laut Dr. Ruiter kann mit dem weltweit ersten 3D-Ultraschall-Computertomographen bei einer Aufnahme nicht wie bisher nur eine Information, sondern gleich drei Informationen aufgenommen werden. Durch die deutlich größere Menge an Informationen soll es gelingen, dass nur als krank diagnostiziert wird, was auch wirklich krank ist.