Innovation und Spaß – wir sind für Sie BMW gefahren

Karlsruhe (cm) Roadster verbinden Eleganz und Sportlichkeit auf einzigartige Weise. Durch ihr geringes Gewicht, ihre recht überschaubare Größe sowie ihre Wendigkeit sind sie ganz klar auf ein Maximum an Fahrspaß konzipiert. Unter den Roadstern finden sich dabei einige Modelle, die mittlerweile regelrechten Kultstatus genießen. Mit dem sportlichen und leicht futuristischen Design ihrer Fahrzeuge trumpft die BMW Z-Reihe mit einigen regelrechten Klassikern unter den Roadstern auf.

Die BMW Z-Reihe ist in ihrer gesamten Historie stets ein Symbol für Sportlichkeit, Lebensgefühl und Eleganz gewesen, stand in ihrem mittlerweile 25-jährigen Bestehen aber auch stets für Innovation. Als im Herbst 1988 der Z1 als erstes Modell der Z-Reihe der internationalen Presse vorgestellt wurde, ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten. Die technischen Innovationen sowie das für die damalige Zeit sehr futuristische Design wirkten über Jahrzehnte nach. Auch der BMW Z3 brachte wieder einige Innovationen und Veränderungen mit sich. So war er das erste Auto, welches komplett außerhalb Deutschlands gefertigt wurde. Zudem überzeugte der Z3 wieder durch sein kompaktes, sportliches und leicht futuristisches Design. Wie alle BMW Roadster ist der Z3 jedoch nicht nur im Design sportlich, je nach Motorisierung bringt er es auf bis zu 320 PS sowie eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h. Auch der BMW Z3 ist unlängst zum Kultauto gereift.

Der Z4: Der aktuelle Roadster aus dem Hause BMW

Der aktuelle Roadster von BMW ist der BMW Z4 – genauer gesagt der BMW E89, der als zweite Generation des BMW Z4 im Sommer 2009 auf den Markt kam. Im Vergleich zur ersten Generation des BMW Z4, dem BMW E85, trumpft der E89 nochmals mit einem deutlich überarbeiteten Design auf. Von Stardesigner Chris Bangle entworfen, kommt er nochmals wesentlich schnittiger daher als seine Vorgänger. Nicht umsonst konnte insbesondere die zweite Generation des BMW Z4 zahlreiche Design Awards gewinnen. Der ausgeprägte Fahrspaß sowie das innovative Design haben jedoch ihren Preis: In der Basisversion ist der BMW Z4 sDrive18i aktuell ab knapp 34.000 Euro zu haben. Je nach Getriebe und Motorisierung steigt der Preis auf über 57.000 Euro an. Wesentlich günstiger sind gebrauchte Z4 Modelle auf Seiten wie Autoscout24 zu bekommen. Hier lässt sich eine Vielzahl von Angeboten in der Preiskategorie zwischen 10.000 und 20.000 Euro finden. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, jede Menge Fahrspaß wird man so oder so erleben – und der steht beim BMW Z4 ganz klar im Vordergrund.