init spendet an gemeinnützige Organisationen

Karlsruhe (pm/rl) Das Karlsruher Softwareunternehmen init hat den beiden Organisationen Engineers Without Borders vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Diakonischen Werk Karlsruhe jeweils 8.000 Euro für soziale Projekte gespendet. Bei der Übergabe durch init-Geschäftsführer Andreas Mörder stellten die Unternehmen ihre aktuellen Projekte vor. Schon seit Jahren nimmt init die Adventszeit zum Anlass, wohltätige Projekte und Organisationen im Rahmen einer Spende zu unterstützen.

Pfarrer Wolfgang Stoll und Yvonne Becker vom Diakonischen Werk Karlsruhe bieten in den Sommerferien Freizeitaktivitäten vor allem für sozial benachteiligte Kinder an. Die Tagesfreizeiten richten sich vor allem an Kinder unterschiedlicher Herkunft, Religion oder sozialer Zugehörigkeit. Auch Kinder mit Behinderung können daran teilnehmen. Da solche Aktionen nach Angaben des Diakonischen Werks oftmals „stark „unterfinanziert werden“, könne das Programm durch die Spende in der nächsten Freizeit kreativ und abwechslungsreich gestaltet werden. Engineers Without Borders ist eine Gruppe von Studierenden am KIT, die sich seit 2004 für Entwicklungshilfe einsetzt. Dabei setzen die Studierenden ihr im Studium erlerntes Wissen zum Wohle der Ärmsten in der Welt ein.